Klimaplatte 30
Beschreibung
30mm Klimaplatte: Hohe Dämmung, doch platzsparend
Die Klimaplatte 30mm ist die perfekte Mischung aus platzsparendem Sanieren und effizientes Dämmen. Denn diese Klimaplatte ist dicker als unsere 15- oder 25-mm-Ausführungen und somit noch effektiver in der Wirkung. Aber die Plattenstärke ist trotzdem so gestaltet, dass sie wenig Raumfläche einnimmt.Kaufen Sie online Ihre Klimaplatte 30mm, erhalten Sie ein Top-Produkt vom Experten, ausgestattet mit hervorragenden Eigenschaften.
Vorteile der Klimaplatte 30mm
Diese helfen dabei, das Klima innerhalb Ihres Zuhauses erheblich zu verbessern. Das geschieht durch Kalziumsilikat, das feuchtigkeitsabsorbierend wirkt. Die Klimaplatte 30 ist zudem atmungsaktiv verarbeitet.Das heißt: Die Platte reguliert die Feuchtigkeit in Ihrer Wohnung und beugt so effektiv der Schimmelbildung vor. Dabei setzen Sie auf ein schadstofffreies, natürliches und ökologisches Produkt: Asbest, Quarz und ähnliche Stoffe gibt es in unseren Platten nicht!
Eigenschaften und Vorteile im Überblick:
- schimmelhemmend
- feuchtigkeitsregulierend (diffusionsoffen, kapillaraktiv)
- schadstofffrei (KEIN Asbest, Quarz etc.)
- aus natürlichem mineralischen Kalziumsilikat
- ökologisch
- wärmeisolierend
- nicht brennbar (Klasse A1)
- einfach und schnell zu verarbeiten
- beidseitig geschliffen
Wo kommt die Klimaplatte 30 zum Einsatz?
Die Klimaplatte 30mm können Sie verwenden, um alte Häuser zu sanieren, aber auch um schimmelanfällige Immobilien zu renovieren. Ihre neue Wohnung können Sie natürlich ebenfalls mit den Platten ausstatten und so dem Schimmel von Anfang an keine Chance lassen.Einsatzbereiche der Klimaplatte:
- zur Schimmelvorbeugung
- zur Schimmelbekämpfung
- gegen Feuchtigkeit in Räumen
- für gutes Wohnklima
Noch Fragen zur Klimaplatte 30?
Wenn Sie noch offene Fragen haben, können Sie sich gerne bei uns melden. Wir sind der Klimaplatten-Experte mit einem stets offenen Ohr für Sie.Nutzen Sie unser Kontaktformular. Oder rufen Sie uns an, unsere Telefonnummer lautet: 02858 56 49 69 56
Merkmale
Artikelgewicht:
4,10 Kg
Inhalt:
0,61 m2
Verarbeitung
Verarbeitung und Anwendung der Klimaplatte
Die Klimaplatten vom Klimaplatten Discount lassen sich nach unserer Anleitung unkompliziert verarbeiten.Voraussetzungen:
- Systemkomponenten verwenden
- Schutzkleidung tragen, Augen- und Hautschutz, bei Schimmel ggf. Atemschutz
- bei besonders starkem Schimmelbefall einen Sachverständigen hinzuziehen
- Verarbeitungstemperatur sollte bei mindestens 5°C liegen
- alle Werkzeuge sollten direkt nach Gebrauch gründlich mit Wasser gereinigt werden
Anwendung der Platte
Die Klimaplatte aus Calciumsilikat ist ein modernes und ökologisches Produkt zur Sanierung von Innenräumen. Aufgrund Ihrer Eigenschaften eignet sie sich hervorragend zum Sanieren bei Schimmel und sorgt für ein gesundes Raumklima.Verarbeitung der Platte
Bei der Verarbeitung von Kalziumsilikatplatten ist darauf zu achten, dass keine ungeeigneten Komponenten verwendet werden (Kleber, Gipsputz, Latexfarbe etc.). Bei Verwendung nicht geeigneter Materialien kann es zu einer Verminderung der feuchtigkeitsregulierenden Wirkung kommen oder diese sogar gänzlich verhindern.Geeignete Komponenten können Sie in unserem Shop finden.
Die zu bearbeitende Wand muss vor dem Aufbringen der Klimaplatten komplett von Schimmel befreit sein. Wenn größere Flächen befallen sind, ist es ratsam, die Wand zuvor zu befeuchten, um möglichst wenig Schimmelsporen in die Luft zu bringen. Zudem auch wichtig: Lüften! Zum Schutz der Gesundheit sollte während der gesamten Zeit der Be- und Verarbeitung geeignete Schutzkleidung getragen werden. Die Wand ist zudem von anderen Resten wie Tapete, Gips und Farbe zu befreien.
Bearbeiten der Platte
- Schneiden Sie die Platte auf das gewünschte Maß. Dafür können Sie zum Beispiel eine Holzsäge nutzen oder Sie ritzen die Platte an und brechen diese über Kante.
- Zur besseren Weiterverarbeitung und um die Wasseraufnahme der Klimaplatte zu reduzieren, wird diese mit Silikatgrundierung gestrichen.
- Danach können Sie den Silikatkleber an die Wand aufbringen. Die Klimaplatte sollte sofort ausgerichtet und angedrückt werden. Achtung: Kreuzfugen vermeiden und vollständig verkleben! Wenn Sie die Platten auch für Ihre Decke nutzen möchten, sollten Sie diese mit Tellerdübeln (rostfrei!) fixieren.
- Wenn alle Platten fixiert sind, können sie verfugt werden.
- Vor einer weiteren Verarbeitung ist es ratsam, Silikatgrundierung aufzubringen, soweit diese nicht zuvor auf beiden Seiten aufgebracht worden ist. Dies ist besonders wichtig, da eine weitere Verarbeitung aufgrund der hohen Saugfähigkeit sonst schwierig wird.
- Zur weiteren Gestaltung der Oberfläche sollten Sie die Platten zunächst verputzen. Dazu können Sie den 3-in-1-Silikatkleber verwenden. Statt des Klebers kann auch der optisch hochwertigere Kalkspachtel verwendet werden. Wenn gewünscht, können Sie zusätzlich Armiergewebe mitverarbeiten, dies kann der Bildung feiner Risse vorbeugen.
- Zum Schluss streichen Sie am besten Ihre Wand noch mit Silikatfarbe. Die ermöglicht im Gegensatz zur Latexfarbe, dass Feuchtigkeit abgegeben und aufgenommen werden kann. Selbstverständlich ist es möglich, dass Sie hier verschiedene Farbtöne wählen.
Klimaplatten Preis-Rechner